„Atemlos-spannend vermittelt (Silvia Stolzenburg) die Verbindungen der christlichen und osmanischen Kultur und erweckt diese durch vielschichtige Personen zum Leben … Sehr breit empfohlen.“
Renate Schattel, ekz-Bibliotheksdienst, August 2013
Schriftstellerin
Rezensionen, Pressestimmen, Kritiken
„Atemlos-spannend vermittelt (Silvia Stolzenburg) die Verbindungen der christlichen und osmanischen Kultur und erweckt diese durch vielschichtige Personen zum Leben … Sehr breit empfohlen.“
Renate Schattel, ekz-Bibliotheksdienst, August 2013
„Das Buch hat alles, was einen lesenswerten historischen Roman ausmacht – viel Spannung, mehrere gut zusammengeführte Handlungsstränge und das passende Flair aus der Zeit vor vielen, vielen Hundert Jahren. Und das Beste – es ist das erste von drei Büchern über den Teufelsfürsten Vlad (…). Für Fans von Silvia Stolzenburg ohnehin ein Muss. Wer noch keines ihrer Bücher im Schrank hat, sollte das spätestens jetzt nachholen.“
Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten, 5. August 2013
„Silvia Stolzenburg schreibt seit Jahren exquisite historische Romane! Ihr neuestes Werk „Der Teufelsfürst“ knüpft daran an.“
Alex Dengler, denglers-buchkritik.de, 19. August 2013
Wie sie das regionale Geschehen mit dem Leben von Draculea im osmanischen Reich und in der Walachei zusammen bringt, das zeugt von großer literarisch-handwerklicher Leistung der 39-jährigen Heidenheimer Autorin.“
Manfred Allenhöfer, Heidenheimer Zeitung, 18. Juli 2013
Was man von Silvia Stolzenburg erwarten konnte, das hat sie mit diesem Roman aufs Neue bestätigt: Eine faszinierende Geschichte mit lebensnahen Charakteren, voller glaubhafter Abenteuer, spannend und lebendig erzählt, emotional anregend. Fiktion und realer historischer Hintergrund werden auf gekonnte Weise verbunden und zeichnen ein authentisches Bild der spätmittelalterlichen Welt. Lesenswert, empfehlenswert. Und so fällt das Warten auf die für das Frühjahr 2014 angekündigte Fortsetzung wirklich schwer.“
Siegfried R. Krebs, Freigeist Weimar, 14. Juli 2013