Die Begine und der Turm des Himmels

Ulm im Jahre 1413. Die Begine Anna Ehinger wähnt sich kurz vor der erträumten Zukunft mit Siechemeister Lazarus, da stürzt auf der Münsterbaustelle ein Steinmetz von einem Gerüst und erliegt im Spital seinen Verletzungen. Das Unglück ist der Auftakt zu einer Serie von Unfällen, die den Bau des umstrittenen Münsters heimsuchen.

Die Beginensammlung wird zum Sündenbock, sie soll den Zorn Gottes über die Stadt gebrach haben. Anna, die um die Beginen fürchtet, beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und gerät bald selbst in höchste Gefahr …

Erscheint am 9. Februar 2022

Die Tochter der verbotenen Künste und das Teufelskomplott

Eine finstere Intrige und eine tapfere junge Frau

Esslingen im 15. Jahrhundert: Die junge Katharina widersetzt sich aus Liebe zu dem Weinhändler Lukas den Heiratsplänen, die ihr Stiefvater für sie schmiedet. Daraufhin rächt dieser sich durch eine Intrige: Katharina wird von den Bütteln der Stadt abgeführt und für „aussätzig“ erklärt. Eigentlich kerngesund, gilt sie nun als Leprakranke und muss Grausames erleiden. Doch ihr gelingt die Flucht, und sie schließt sich einer Truppe von fahrenden Künstlern an.

Die geheimnisvolle Meisterin der verbotenen Künste nimmt Katharina als Helferin bei sich auf und lehrt sie allerlei Fertigkeiten. In ihrer Heimatstadt wartet währenddessen Lukas, der nicht glauben mag, dass Katharina für immer verschwunden ist.

Der fesselnde erste Band der großen Esslingen-Saga

Erscheint Ende September 2021 bei Weltbild

Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels

 

September 1412. Ein verzweifelter Ratsherr bittet Olivera um Beistand. Seine Tochter leidet unter unkontrollierten Zuckungen und einer Schwäche bis hin zur Ohnmacht. Gegen die rätselhafte Krankheit weiß selbst der Medicus keinen Rat. Olivera verspricht Hilfe, doch auch sie kann das Leid des Mädchens nicht lindern. Bald erkranken weitere Nürnberger, und es dauert nicht lange, bis das Gerücht entsteht, der Teufel hätte die Kranken verflucht. Olivera gerät unter Verdacht, mit den dunklen Mächten im Bunde zu stehen …

Erscheint am 4. August 2021

 

Tödliche Verdächtigungen (Anna-Benz-Krimi 3)

 

Stuttgart, November 2015: Als Anna Benz an den Fundort einer Leiche gerufen wird, traut sie ihren Augen nicht. Denn bei der Toten handelt es sich um die Galerie-Assistentin ihres leiblichen Vaters, Roland Kirchberger. Erst kürzlich hat sich die Oberkommissarin ein Herz gefasst und Kontakt zu dem berühmten Maler aufgenommen, doch das Verhältnis zwischen Vater und Tochter ist kein einfaches. Nicht zuletzt weil Roland Kirchberger an einer bipolaren Störung mit psychotischen Schüben leidet und in einer Schaffensphase schon mal seine Medikamente absetzt.
Als ihn Anna und ihr Kollege Markus Hauer zu seiner Assistentin befragen, fängt er prompt an, wilde Verschwörungstheorien zu spinnen. Kann ihr Vater Schein und Realität nicht mehr auseinanderhalten? Doch bevor Anna ihre Zweifel an seiner Aussage ausräumen kann, erfahren ihre Kollegen, in welchem Verhältnis sie zum Hauptverdächtigen Roland Kirchberger steht, und Anna wird vom Fall abgezogen. Um der Wahrheit auf den Grund zu gehen, bleibt ihr nur eine Möglichkeit: Anna ermittelt auf eigene Faust weiter. Und gerät dabei tief ins Stuttgarter Drogenmilieu, womit sie nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr bringt …

Ab 9. April 2021 als Taschenbuch bei Weltbild