Pressestimme zu „Die Heilerin des Sultans“

„Mit ‚Die Heilerin des Sultans‘ findet Silvia Stolzenburgs Trilogie rund um den Bau des Ulmer Münsters ihren krönenden Abschluss. (…) Mit ihrer Trilogie hat Silvia Stolzenburg (Jahrgang 1974) ein fulminantes Werk vorgelegt. Ein lesenswertes Werk, das sich wohltuend abhebt von der Flut kitschiger, verklärender Mittelalterromane auf den Wühltischen der Supermärkte. Wir können uns dank guter Recherchen und deren ansprechender literarischer, bildhafter Verarbeitung hineinversetzen in die Schicksale von Menschen, die vor etwas mehr als 700 Jahren ‚lebten und liebten, arbeiteten und litten‘.“

Siegfried R. Krebs, Freigeist Weimar, 04. März 2012

Schwerter und Rosen

RZ_RosenundSchwerter.inddEngland 1189. Während ganz Europa zum dritten Kreuzzug rüstet, tritt der junge Knappe Harold of Huntingdon in den Dienst des machthungrigen und skrupellosen Earls of Essex. Mehr als einmal muss Harold um sein Leben fürchten. Trost findet er nur in seiner geheimen Leidenschaft für die Hofdame Catherine de Ferrers, die schöne Tochter des Earls of Derby. Doch bevor er ihr seine Liebe gestehen kann, muss er dem englischen König Richard Löwenherz auf den Kreuzzug folgen. Auf dem Weg gen Osten trifft das englische Heer auf deutsche und französische Verbündete. Je näher die Kreuzfahrer der Heiligen Stadt kommen, desto blutiger und aussichtsloser werden die Kämpfe. Ein Wiedersehen mit Catherine erscheint daher mehr als ungewiss…

Pressestimme zu „Die Heilerin des Sultans“

„Abenteuer, gut recherchierte historische Hintergründe, ein Hauch von Exotik und eine schöne Liebesgeschichte sind in eine temporeiche und spannende Handlung eingebaut. (…) Wie schon eingangs erwähnt, ist diese Geschichte ein pralles und spannendes Lesevergnügen, das Zeit und Lokalkolorit fantastisch einfängt. Sowohl die Beschreibung der Reise, als auch die Schilderung des Haremslebens werden interessant, abenteuerlich und flüssig erzählt, sodass man das Gefühl hat mitten im Geschehen zu sein. (…) Ist man erst in die Geschichte eingetaucht, blättern sich die Seiten wie von selbst um, und man fiebert mit den Protagonisten mit. Fantastisch geschrieben!“

Marita Robker-Rahe, Glarean Magazin, 23. Februar 2012

Die Heilerin des Sultans

RZ_HC_Stolzenburg_Die_Heilerin_des_Sultans.indd

Die Heilerin des Sultans
Die Heilerin des Sultans

Ulm 1399. Nach dem überraschenden Tod seiner Eltern, die bei einem schrecklichen Brand in Straßburg ums Leben gekommen sind, kehrt der fünfzehnjährige Falk von Katzenstein nach Ulm zurück. Dort ringt er mit der Entscheidung, seine begonnene Steinmetzausbildung zu Ende zu bringen oder sich ausschließlich der umfangreichen Pferdezucht zu widmen, die er von seinem Vater geerbt hat, als unvermittelt ein unbekannter Onkel, Otto von Katzenstein, in sein Leben tritt. Ungeachtet der Warnungen seines Verwalters und väterlichen Freundes Lutz entflammt der junge Mann für den Plan des berechnenden Verwandten, eine Reise in den Orient anzutreten, um feurige Araberpferde zu erwerben, mit denen sowohl Falk als auch Otto ihre Zucht veredeln können.Doch nach der Abreise von Venedig wird er von Piraten gefangen und als Militärsklave an den osmanischen Sultan Bayezid Yilderim verkauft. In einem Übungskampf schwer verletzt, wird Falk von der aus dem kaiserlichen Harem stammenden schönen Heilerin Sapphira gesund gepflegt. Die zwischen den beiden entflammende Liebe bringt sie jedoch bald in höchste Lebensgefahr…